Zahnmedizin up2date 2013; 7(1): 15-29
DOI: 10.1055/s-0032-1324894
Zahnerhaltung, Prävention und Restauration
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Neue Strategien zur Prävention und Therapie von Erosionen

Oliver Grunau
,
Carolina Ganβ
,
Nadine Schlüter
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 February 2013 (online)

Preview

Einleitung

„Risiko Softdrinks – Zähne heilen nicht von selbst“ (Spiegel Online 2004) und „Vorsicht, Schmelzfresser“ (Stern Online 2006) waren bereits vor einigen Jahren Überschriften in den populären Medien, mit denen das Thema Zahnerosionen eine gesteigerte gesellschaftliche Aufmerksamkeit erreichte. Fällt heutzutage die Diagnose Zahnerosion im Praxisalltag, ergeben sich oftmals beim Patienten, aber auch beim Behandlungsteam selbst Fragen über die Prävention oder Therapiemaßnahmen. Mittlerweile antwortet auch die Industrie mit neuartigen Zahnpflegeprodukten, die mit speziellen Formulierungen gegen Erosionen schützen sollen. „Draufputzen statt abnutzen“ oder ähnliche Werbetexte versprechen dem Endverbraucher ein geeignetes Mittel gegen Erosionen. Doch wirken die neuen Produkte tatsächlich oder hört sich ihr Wirkmechanismus nur in der Werbung gut an?